
Nadine Jakob | Unternehmensberatung
Breiter Weg 21
66265 Heusweiler
Wirtschaftsidentifikationsnummer: folgt
Telefon: +49 151 26296702
Geltungsbereich
1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend „AGB“) gelten für das Angebot der Nadine Jakob // Unternehmensberatung. Sie gelten auch für alle zukünftigen Angebote oder Leistungen von Nadine Jakob // Unternehmensberatung gegenüber dem Kunden, selbst wenn sie nicht nochmals gesondert vereinbart werden. 1.2. Der genaue Vertragsinhalt bestimmt sich vorrangig nach dem von Nadine Jakob // Unternehmensberatung vorbereiteten Angebot, ergänzend nach diesen AGB. Jegliche hiervon abweichende Festlegungen, die der Kunde mitteilt, werden nur wirksam, wenn sie von Nadine Jakob // Unternehmensberatung ausdrücklich bestätigt werden. Dies gilt insbesondere für AGB des Kunden. Diese werden auch dann nicht Vertragsbestandteil, wenn Nadine Jakob // Unternehmensberatung Leistungen erbringt, ohne den vorher in Bezug genommenen AGB des Kunden ausdrücklich zu widersprechen. 1.3. Ein Vertrag kommt dadurch zustande, dass der Kunde das Angebot von Nadine Jakob // Unternehmensberatung in Textform in der dort bestimmten Frist annimmt. 1.4. Im Zweifel ist die Vertretungsberechtigung der handelnden Person durch den Kunden nachzuweisen.
Vertragsgegenstand
2.1. Nadine Jakob // Unternehmensberatung erbringt für den Kunden verschiedene Beratungsdienstleistungen. Die Konkretisierung der Beratungsdienstleistung ergibt sich aus dem Angebot und den in diesem Zusammenhang zur Verfügung gestellten Informationen. 2.2. Daneben erbringt Nadine Jakob // Unternehmensberatung auf Wunsch weitere Beratungs- und Schulungsleistungen gemäß Ziffer 4. 2.3. Im Übrigen ist Nadine Jakob // Unternehmensberatung bei der Erbringung seiner Beratungsleistung grundsätzlich frei und nimmt diese nach eigenen Kriterien und Parametern vor. Sofern die Leistungen auf einer zwischen den Parteien abgestimmten Konzeption beruhen, wird Nadine Jakob // Unternehmensberatung diese seiner Auswahl zu Grunde legen und im angemessenen Umfang berücksichtigen.
Pflichten des Kunden
3.1. Die Parteien stimmen die wesentliche Grundkonzeption einer Beratungsdienstleitung gemeinsam ab. Entsprechend ist die Leistungserbringung durch Nadine Jakob // Unternehmensberatung in sämtlichen Leistungsphasen auf eine aktive Mitarbeit des Kunden angewiesen. Der Kunde hat den Erfolg des Beratungsprozesses in jeder Phase durch aktive und angemessene Mitwirkungshandlungen zu fördern. Insbesondere hat er Nadine Jakob // Unternehmensberatung alle für eine erfolgreiche Beratung in den einzelnen Phasen benötigten Informationen, Vorgaben und Unterlagen sowie Feedback rechtzeitig mitzuteilen. 3.2. Kann aufgrund der mangelnden oder mangelhaften Mitwirkung des Kunden die Durchführung von bestimmten Leistungen nicht innerhalb eines vereinbarten Zeitraums erfolgen, steht Nadine Jakob // Unternehmensberatung ein Kündigungsrecht im Rahmen der gesetzlichen Regelungen zu. 3.3. Zu den vom Kunden bereitzustellenden Inhalten gehören insbesondere alle nach dem Wunsch des Kunden für die Beratung erforderlichen Angaben und Nachweise. 3.4. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm für die Beratung zur Verfügung gestellten Informationen, Vorgaben und Unterlagen nicht gegen geltendes Recht, sonstige staatliche Vorgaben, Rechte Dritter oder die Vorgaben von Nadine Jakob // Unternehmensberatung verstoßen. 3.5. Der Kunde hat Nadine Jakob // Unternehmensberatung umgehend zu informieren, wenn sich bezüglich der Beratung gemachten Angaben Änderungen ergeben.
3.6. Die in Ziffer 3.3. umschriebenen Daten werden Nadine Jakob // Unternehmensberatung in digitaler Form oder alternativ vor Ort zur Einsicht zur Verfügung gestellt.
Beratungs- und Schulungsleistungen
4.1. Nadine Jakob // Unternehmensberatung erbringt nach gesonderter Vereinbarung mit dem Kunden zusätzliche Beratungs- und Schulungsleistungen. 4.2. Bei Schulungsleistungen am Geschäftssitz des Kunden hat dieser dafür Sorge zu tragen, dass Räumlichkeiten mit ausreichender Kapazität sowie eine vorher abzustimmende technische Infrastruktur zur Verfügung stehen.
Vergütung
5.1. Die für die Leistungen nach diesem Vertrag geschuldete Vergütung als Festpreis sowie Zeitpunkt der Rechnungsstellung ergeben sich aus dem Angebot. Die Vergütung wird unmittelbar mit der Dienstleistungserbringung fällig. 5.2. Sofern im Rahmen der Leistungserbringung weitere vergütungspflichtige Aufwände gemäß Ziffer 3.4. anfallen, werden diese nach vollständiger Vertragserfüllung in Rechnung gestellt. Die Vergütung wird unmittelbar mit Rechnungsstellung fällig. 5.3. Sofern nicht ausdrücklich anders angegeben, verstehen sich die angegebenen Preise als Nettopreise zzgl. Umsatzsteuer.
Geheimhaltung
6.1. Die Parteien wahren über sämtliche vertraulichen Informationen Stillschweigen. „Vertrauliche Informationen“ sind alle übergebenen Informationen und Unterlagen der jeweils anderen Partei, die als vertraulich gekennzeichnet oder aus den Umständen heraus als vertraulich anzusehen sind, insbesondere Informationen über betriebliche Abläufe, Geschäftsbeziehungen und Know-how. 6.2. Die Parteien werden sämtliche Personen (insbesondere Mitarbeiter und Unterauftragnehmer), denen sie im Rahmen dieses Vertrages Zugang zu Informationen nach dieser Ziffer verschaffen, ebenfalls zur Vertraulichkeit verpflichten.
Datenschutz
7.1. Nadine Jakob // Unternehmensberatung entscheidet über die Zwecke und Mittel seiner durchgeführten Verarbeitung von personenbezogenen Daten von Kandidaten allein. Bezüglich der Datenverarbeitung durch den Kunden nach Übermittlung leistet Nadine Jakob // Unternehmensberatung lediglich Hilfestellungen. 7.2. In seinem Verantwortungsbereich verarbeitet Nadine Jakob // Unternehmensberatung personenbezogene Daten ausschließlich entsprechend der geltenden gesetzlichen Vorgaben, insbesondere gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). 7.3. Sämtliche Mitarbeiter von Nadine Jakob // Unternehmensberatung wurden auf die Vertraulichkeit der personenbezogenen Daten verpflichtet.
Leistungshindernisse, Verzug, Unmöglichkeit
8.1 Die Nadine Jakob // Unternehmensberatung kommt mit ihren Leistungen nur in Verzug, wenn für diese bestimmte Fertigstellungstermine als Fixtermine vereinbart sind und die Nadine Jakob // Unternehmensberatung die Verzögerung zu vertreten hat. Nicht zu vertreten hat die Nadine Jakob // Unternehmensberatung beispielsweise einen unvorhersehbaren Ausfall des für das Projekt vorgesehenen Beraters, höhere Gewalt und andere Ereignisse, die bei Vertragsabschluss nicht vorhersehbar waren und der Nadine Jakob // Unternehmensberatung die vereinbarte Leistung zumindest vorübergehend unmöglich machen oder unzumutbar erschweren. Der höheren Gewalt gleich stehen Streik, Aussperrung und ähnliche Umstände, von denen die Nadine Jakob // Unternehmensberatung mittelbar oder unmittelbar betroffen ist, soweit nicht diese Maßnahmen rechtswidrig und von der Nadine Jakob // Unternehmensberatung verursacht worden sind.
8.2 Sind die Leistungshindernisse vorübergehender Natur, so ist die Nadine Jakob // Unternehmensberatung berechtigt, die Erfüllung ihrer Verpflichtung um die Dauer der Verhinderung und um eine angemessene Anlaufzeit hinauszuschieben. Wird dagegen durch Hindernisse im Sinne von Abschnitt 8.1 die Leistung der Nadine Jakob // Unternehmensberatung dauerhaft unmöglich, so wird die Nadine Jakob // Unternehmensberatung von ihren Vertragsverpflichtungen frei.
8.3 Soweit Verzug oder Unmöglichkeit von der Nadine Jakob // Unternehmensberatung zu vertreten sind, gelten ergänzend Abschnitte 9.2 bis 9.4.
Gewährleistung, Haftung
9.1 Wenn und so weit etwaige Beratungsfehler und/oder etwaige Mängel eines von der Nadine Jakob // Unternehmensberatung erstellten Werkes darauf beruhen, dass der Kunde Mitwirkungsobliegenheiten Pflichten des Kunden gemäß 3 nicht, nicht vollständig oder nicht rechtzeitig erfüllt hat, ist die Haftung der Nadine Jakob // Unternehmensberatung ausgeschlossen. Den Nachweis der vollständigen und rechtzeitigen Erfüllung aller Mitwirkungsobliegenheiten wird im Streitfall der Kunde führen. Die Nadine Jakob // Unternehmensberatung übernimmt ferner keine Haftung für etwaige Schäden des Kunden, die auf Nichtbeachtung der Sicherungsobliegenheit gemäß Abschnitt 3. beruhen.
9.2 Für Schäden des Kunden haftet die Nadine Jakob // Unternehmensberatung bei einfacher Fahrlässigkeit ihrer Organe oder Mitarbeiter nur, wenn und soweit die Schäden auf der Verletzung solcher Pflichten beruhen, deren Erfüllung zum Erreichen des Vertragszwecks unbedingt erforderlich ist. Im Übrigen haftet die Nadine Jakob // Unternehmensberatung für Schäden aus Verzug, aus Unmöglichkeit der Leistung, aus positiver Forderungsverletzung, aus Verschulden bei Vertragsschluss oder aus unerlaubten Handlungen nur, wenn und soweit sie von der Nadine Jakob // Unternehmensberatung vorsätzlich oder grob fahrlässig verursacht worden sind.
9.3 Die Haftung der Nadine Jakob // Unternehmensberatung beschränkt sich auf solche Schäden, mit denen die Nadine Jakob // Unternehmensberatung vernünftigerweise rechnen muss. Für Schäden haftet die Nadine Jakob // Unternehmensberatung nur bei einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verursachung.
9.4 Alle etwaigen Schadensersatzansprüche gegen die Nadine Jakob // Unternehmensberatung verjähren spätestens nach Ablauf von 3 Jahren. Die Verjährungsfrist beginnt mit der Erkennbarkeit eines Schadens, spätestens jedoch mit Abschluss der vertragsgemäßen Tätigkeit. Abschnitt 11.3 bleibt unberührt.
Vertragslaufzeit und Kündigung
10.1. Der Vertrag beginnt mit Zugang der Angebotsbestätigung durch den Kunden und endet, ohne dass es einer Kündigung bedarf, nach der im Angebot vereinbarten Laufzeit.
10.2. Jede Vertragspartei ist berechtigt, den Vertrag bei Vorliegen eines wichtigen Grundes fristlos zu kündigen. Ein wichtiger Grund liegt für Nadine Jakob // Unternehmensberatung insbesondere dann vor, wenn der Kunde gegen seine Verpflichtungen aus Abschnitt 3 verstößt • mit seinen Mitwirkungshandlungen länger als 10 Tage im Verzug ist, Die außerordentliche Kündigung hat in Schriftform zu erfolgen. 10.3. Nadine Jakob // Unternehmensberatung löscht sämtliche unternehmensbezogenen Daten eines Auftrages nach Ende des Vertrages gemäß Ziffer 6., sofern im Einzelfall kein Bedürfnis für eine weitergehende Speicherung besteht.
Sonstiges
11.1. Nadine Jakob // Unternehmensberatung ist berechtigt mit dem Kunden in sachlich richtigerweise als Referenz zu werben. Der Kunde kann der Referenzwerbung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
11.2. Der Kunde darf nur mit Forderungen aufrechnen, die unbestrittenen, rechtskräftig festgestellt oder von Nadine Jakob // Unternehmensberatung schriftlich bestätigt wurden sowie solchen Forderungen, die dem Kunden gemäß Mängelgewährleistung zustehen. 11.3. Das Rechtsverhältnis zwischen den Vertragspartnern unterliegt ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland.
11.4. Alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis werden ausschließlich von den für den Sitz der Auftragnehmerin zuständigen staatlichen Gerichten entschieden. Die Auftragnehmerin bleibt berechtigt, den Auftraggeber an dessen allgemeinem Gerichtsstand zu verklagen. Dies gilt nicht, soweit ein abweichender, gesetzlicher, ausschließlicher Gerichtsstand besteht. 11.5. Sollten einzelne oder mehrere Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, so wird hiervon die Wirksamkeit aller sonstigen Bestimmungen oder Vereinbarungen im Zweifel nicht berührt.